Alle reden von Mindset
Ohne Mindset geht heutzutage gar nichts mehr. Was ist denn dieses ominöse Mindset überhaupt? Mir ist inzwischen klar, dass es wichtig sein muss. Überall höre und lese ich, dass ich mich nicht weiterentwickeln kann, wenn sich mein Mindset nicht parallel mitentwickelt. Dass ich mein Business nur dann auf die nächste Stufe heben kann, wenn ich zunächst einmal an meinem Mindset arbeite.
Eigentlich dachte ich, dass mein Mind gut funktioniert. Aber vielleicht hätte ich hier schon längst tätig werden müssen. Vielleicht braucht nicht nur mein Oldtimer nach dem letzten Crash einen neuen Motor, sondern auch mein Mind sollte in der Werkstatt gleich mitgecheckt werden.
Positives Mindset erzeugt positive Resultate
Ist Mindset jetzt etwas Neues oder ist es ein Anglizismus für etwas, was ich die letzten Jahrzehnte ohne besondere Aufmerksamkeit automatisch bedient habe?
Also schauen wir uns einmal an, was unter Mindset verstanden wird. Mit Mindset ist Ihre Denkweise beziehungsweise Ihre innere Haltung gemeint. Dazu gehören auch Gewohnheiten, Überzeugungen, Leidenschaften und Ihre Einstellungen im Leben, die Ihr Verhalten lenken. Dass die richtige Einstellung zum Beispiel im Berufsalltag einer der elementaren Erfolgsfaktoren ist, wurde durch viele Studien inzwischen bestätigt. Denn wenn Ihr Mindset negativ eingestellt ist, dann wird es mit der erfolgreichen Zukunft schwierig. Positive Gedanken führen häufig auch zu positiven Resultaten.
Was genau ist Mindset?
Was Mindset tatsächlich bedeutet, ist oft nicht zu 100 % klar. Um wirklich zu verstehen, was Mindset ist und wie Sie es für sich richtig nutzen, schauen wir uns die genaue Bedeutung des Begriffs einmal an. Er besteht aus dem Wort „Mind“ für Geist und das Wort „set“ für einstellen. Das richtige Mindset ist also die richtige Einstellung für den Geist, die Geisteshaltung.
Nehmen wir zum Beispiel einen Automotor mit hundert Teilen. Wenn die Zündung nicht richtig eingestellt ist, dann bringt der Motor nicht die erforderliche Leistung und das Auto schafft die Steigung nicht.
Wer hoch hinaus will, braucht die richtige Einstellung
Genauso ist es mit der „Einstellung des Geistes“, Ihrem Mindset. Stellen Sie sich jetzt Ihren geistigen Motor vor, die Schaltzentrale, das Gehirn. Wenn Sie sich ein neues Ziel setzen, wie z. B. „ich möchte meine geschäftlichen Aktivitäten ausbauen und erfolgreicher werden“, dann wird das nur gelingen, wenn Sie Ihren Geist darauf einstellen. Denn wenn Ihr Geist, Ihr Mindset Ihnen ständig suggeriert, dass Sie dieses neue Ziel nicht erreichen können, weil Sie kein Talent haben, dann werden Sie die neue Herausforderung nicht meistern.
Wenn Sie sich vorgenommen haben, mit ihrem Jeep 5.000 m hohe Berge zu überqueren, dann muss der Motor gewartet und auf diese veränderten Luftverhältnisse eingestellt werden, damit Sie dies auch wirklich schaffen können.
Die amerikanische Motivationspsychologin Carol Dweck hat sich sehr ausführlich mit Mindset beschäftigt. Ihrer Theorie zufolge gibt es zwei Formen von Mindset, das Growth Mindset (wachstumsorientiert, dynamisch) und das Fixed Mindset (starr, unflexibel).
Menschen mit einem starren Mindset sagen, dass sie…
- Herausforderungen vermeiden, wenn sie Niederlagen befürchten
- nicht gut mit diesen Niederlagen umgehen können
- versuchen, diese Niederlagen zu verbergen
- überzeugt davon sind, nur auf einem Gebiet begabt zu sein (zum Beispiel Mathegenie versus Sprachgenie)
- negative Glaubenssätze innerlich häufig wiederholen
Menschen mit dynamischen Mindset erklären, dass sie…
- wissbegierig und neugierig darauf sind, etwas Neues zu erlernen
- wissen, dass Anstrengungen dafür nötig sind, um etwas zu erreichen
- „Fehler machen“ als Chance sehen, etwas daraus zu lernen
- ihre Schwächen kennen, aber daran arbeiten
- Herausforderungen lieben
- offen für neue Erfahrungen und Wege des Lernens sind
Persönlichkeiten mit einem Growth Mindset strengen sich also wesentlich häufiger an, trotz Niederlagen. Ihre Frustrationstoleranz ist offenbar deutlich höher. Menschen mit dieser Einstellung sind der Überzeugung, dass jeder besser werden kann, wenn er daran arbeitet.
Stillstand ist tödlich
Eins ist sicher: Stillstand ist der Tod. Erfolgreiche Menschen wissen, dass sie sich weiterentwickeln müssen und sie tun das gerne, sind offen für neue Erfahrungen. Wenn Sie für sich etwas anderes erreichen möchten, umgeben Sie sich mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen wie Sie gemacht haben. Menschen, die ihre alten Denkmuster überwunden haben und gewachsen sind.
Änderung des eigenen Mindsets ist ein Prozess und braucht Zeit.