Think pink, wenn alles anders kommt
Sie können Ihren Vortrag oder Ihre Rede noch so gut planen und sich vorbereiten, häufig kommt etwas Unerwartetes dazwischen. Das ist das Leben! Rechnen Sie also damit, dass Ihr Drehbuch noch einen Nervenkitzel bekommt.
Gestern hatte ich einen wirklich wichtigen Präsentationstermin in Westfalen auf dem Lande. Um also nichts dem Zufall zu überlassen, studierte ich im Vorfeld Google Maps. Und natürlich hatte ich mein Navi dabei, um rechtzeitig zum Treffpunkt zu kommen.
Soweit alles perfekt
Nicht perfekt war beim 30 Jahre alter Oldtimer, der sich gerade an diesem Tag vorgenommen hatte, mir zu zeigen, wer der wahre Bestimmer in unserer Beziehung ist. Ein lauter Knall auf der Autobahn und Qualm im Auto beendeten die entspannte Landpartie. Auf nur noch 3 Töpfen trudelte ich mit letzter Kraft auf dem Parkplatz des Treffpunktes ein. Immer noch rechtzeitig.
Rauchschwaden im Auto aus allen Ritzen sind kein gutes Zeichen, bedeuten Motorschaden, bedeuten viel Geld für Reparatur, bedeuten höchste Anspannung.
Das Leben plant oft andere Wege
Und jetzt wird es spannend: Wie gut sind Sie vorbereitet? Schaffen Sie es auch unter plötzlich auftretendem Stress noch überzeugend zu präsentieren, ohne den roten Faden zu verlieren?
Ihre Reaktion und Spontaneität entscheiden nun, ob Ihre Präsentation trotz aller Ereignisse und Widrigkeiten gut wird oder Sie zum Spielball der Umstände werden. Think pink, es kann nur besser werden.
Gut in Szene gesetzt – immer
In schwierigen Situationen profitieren Sie nun davon, dass Sie sich auch unter Anspannung „gut in Szene setzen“. Kurzer Joke zur Lage und dann Performance, Professionalität im Gespräch.
Anschließend gerne Hektik: Werkstatt, Abschlepper, Versicherung und Ersatzauto.
Egal, ob es ein kaputter Pkw ist, ein Zugschaden, ein Tornado, ein abgerissener Rocksaum oder abgeplatzte Hemdknöpfe – genau jetzt demonstrieren Sie durch professionelles Auftreten wahre Größe.
Nun ernten Sie die Früchte Ihres Trainings. Gerade in unvorhersehbaren Situationen – und glauben Sie mir, es wird davon viele geben – können Sie sich auf die Grundpfeiler der Kommunikation verlassen. Die haben Sie verinnerlicht und können diese abrufen. Im Training lernen Sie, Ihren Vortrag zu strukturieren und Kernbotschaften wie Leitfäden einzusetzen. Sie beherrschen Ihre Inhalte im Schlaf und kennen Ihre Rolle. Dadurch können Sie auch in stressigen Situationen sicher präsentieren.
Ihr Publikum honoriert die Wahrheit der Situation
Ein qualmender, geschrotteter Oldtimer gehört mit Sicherheit zu einer Stresssituation, wird Ihre Performance aber nicht erschüttern. Sie stehen mit beiden Beinen im Leben und integrieren das Publikum durch Storytelling in die eigene Präsentation. Ein geschrotteter Pkw kann dabei Brücken bauen und ermöglicht so den Kontakt zum Publikum.
Die Wahrheit der Situation, Ihre Lebenserfahrung und Professionalität – genau das möchte Ihr Publikum sehen.