• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Before Header

Ich freue mich auf Ihren Anruf: +49 170 9036131!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING

Logo puncta.de | Dr. Ulrike Gaycken

Kommunikationsberatung

  • Start
  • Ulrike Gaycken
  • Mit mir arbeiten
    • Seminare
    • Vorträge
    • 5-Tage-Training Vorträge
    • Ausbildung Kommunikations­profiler*in
    • Einzelcoaching
    • Moderation
  • Themen
    • Für den ersten Ein­druck gibt es keine 2. Chance?!
    • Training vor Kamera und Mikrofon – Gut vorbereitet im Interview
    • Sprachlos war gestern – Kommuni­kation in Krisen­situationen
    • Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch
    • Stark und sicher schwierige Gespräche führen
    • MIt Storytelling Kunden begeistern
  • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Newsletterabo
      • Newsletter abbestellen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Search
  • Start
  • Ulrike Gaycken
  • Mit mir arbeiten
    • Seminare
    • Vorträge
    • 5-Tage-Training Vorträge
    • Ausbildung Kommunikations­profiler*in
    • Einzelcoaching
    • Moderation
  • Themen
    • Für den ersten Ein­druck gibt es keine 2. Chance?!
    • Training vor Kamera und Mikrofon – Gut vorbereitet im Interview
    • Sprachlos war gestern – Kommuni­kation in Krisen­situationen
    • Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch
    • Stark und sicher schwierige Gespräche führen
    • MIt Storytelling Kunden begeistern
  • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Newsletterabo
      • Newsletter abbestellen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Search

Für eine gute Kommunikation brauche ich Dein Feedback

26. Juni 2020

Foto von You X Ventures bei Unsplash

Für eine gute Kommunikation brauche ich Dein Feedback

Es ist mir diese Woche schon wieder passiert. Ich verschicke Emails oder hinterlasse Nachrichten im Netz und bekomme kein Feedback.

In meine Arbeit fließt viel Herzblut hinein. Die Bearbeitung von Texten, das Erstellen von Pressemitteilungen und die Bearbeitung von Fragen kostet meine Zeit. Über „danke“ oder „habe ich erhalten“ oder auch „das hilft mir jetzt weiter“ freue ich mich jedes Mal. Denn das ist die Wertschätzung für mein Tun. Die Realität sieht nun leider anders aus. Emails werden verschickt und ein Feedback kommt oft nicht.

Wir zeigen Empathie, wenn irgendwo die Hütte brennt oder auch in Zeiten von Corona. Im täglichen Berufsleben aber, wo schon ein fröhliches Lächeln oder Augenzwinkern die Stimmung steigen lässt, sind wir unnahbar oder schlichtweg unaufmerksam.

Wir nehmen etwas als selbst­verständlich an, was nicht selbstverständlich ist

Jeder hat im Alltag viel zu tun – keine Frage. Dennoch bestimmt Feedback oder eben kein Feedback über den weiteren Verlauf des Kommunikations­geschehens. In jeder Aufgabe, die ich übernehme steckt auch ein wenig von mir selber. Abgesehen von dem sachlichen Input lasse ich meine Überlegungen und auch Emotionen in die Arbeit einfließen. Ich zeige mich als Person und möchte nun, dass auch du, mein Adressat, mir menschlich begegnest.

Kein Feedback ist auch eine Botschaft

Antwortet der Adressat nicht, so verschickt er dennoch klare nonverbale Botschaften: „meine Zeit ist wichtiger als deine“, „ich habe mehr zu tun als du“ „du bist nicht wichtig.“

Ist es da verwunderlich, wenn Kommunikations-Beziehungen gestört sind. Das führt so weit, dass Kollegen nicht mehr miteinander arbeiten können und die Informationsgeber, den Informationsnehmer ausbremsen.

Gute Kommunikation ist trainierbar

Meine Philosophie zur Kommunikation ist maßgeblich geprägt durch meine Ausbildung am Institut Friedemann Schulz von Thun, Begründer einer humanistisch-systemischen Kommunikationspsychologie.

„Gelingende Kommunikation ist eine ewige Lebensaufgabe, ist Mittel und Ziel eines gelingenden Miteinanders auf Erden. „Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen“ (Jaspers). Ohne gute Verständigung droht Krieg und/oder Isolation, Kränkung und Verständnislosigkeit, droht die Hölle auf Erden. Menschen, die miteinander zu schaffen haben, machen einander zu schaffen – unweigerlich. Wohl ihnen, wenn sie dann vernünftig miteinander reden können.“

Das Ziel „miteinander zu reden“ und auch genau das zu sagen, was man meint, trainieren wir in unseren Seminaren. Feedback spielt dabei eine große Rolle.

Previous Post: «Foto von My Life Journal bei Unsplash Bist du bereit für die Schweißarbeit?
Next Post: Ihre Sichtbarkeit in Vorträgen! Warum es sich lohnt, darüber einmal nachzudenken Foto von Tony Reid bei unsplash.com»

Footer

Kontaktdaten

Dr. Ulrike Gaycken
puncta.
Kommunikation | Training | Beratung
Andershäuser Str. 19
37574 Einbeck
 
Telefon: +49 5561 2610
Mobil: +49 170 9036131
E-Mail:

 

Im Netz

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING

Kommunikations-Newsletter abonnieren

Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern

Aus dem Blog

manan chhabra oukgy8g7d5k unsplash

Blockierende Gewohnheiten durch neue ersetzen

Mitgliedschaften

Logo Andreas Hermes Akademie
Logo Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V.
  • Start
  • Ulrike Gaycken
  • Mit mir arbeiten
  • Themen
  • Aktuelles
  • Blog
  • Kontakt

Zum Seitenanfang

Impressum | Datenschutz

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2016–2023 · Alle Rechte vorbehalten.